Simplicissimus Jugend Der Wahre Jacob
  • Startseite
  • Blättern
  • Personenliste
  • Schlagwörter
  • Zeitschrift
  • Gesamtprojekt
  • Grates
  • Literatur
  • Kontakt
  • Texte

    • Architektur, Bauwerk
    • Genannte Werktitel:
    • Geographie, Schauplatz
    • Kultur-/ges. Institution
    • Personifizierungen, Chiffren
    • Realpersonen
    • Zeitgeschichtliches nach Epochen
    • Zeitgeschichtliches nach Kategorien
    • [Formalia_Nationalitäten]
    • [Formalia_Titeleien]
    • Gesellschaft und materieller Wohlstand
    • Innenpolitik Deutsches Reich
    • Kriege
    • Sensationen, Aktualitäten
    • Weltpolitik
    • Wirtschaftspolitik
  • Sensationen, Aktualitäten

    • Affären
    • Entdecker / Eroberer / Wegbereiter
    • Katastrophen
    • Kriminalfall
    • Merkwürdiges und Absurdes
    • Untergang der "Titanic"

    • Zeitgeist, Trend
    • Berliner "Nachtgespenst"-Einbrüche
    • Betrüger / Hochstapler / Kriminelle
    • Diebstahl, Raub, Unterschlagungen
    • Fall Fürst Kotschubey 1905
    • Fall Gaspard Cuvellier 1930
    • Fall Hilsner, Fall Polna
    • Kriegsverbrechen
    • Krimineller
    • Mordprozesse
    • Politische Attentate
    • Sexualdelikte / Sittlichkeitsvergehen
    • Wirtschaftskriminalität
  • Mordprozesse

    • "Steglitzer Schülertragödie"
    • Apfelböck, Joseph
    • Fall Adolf Hofrichter
    • Fall Anton Weber
    • Fall Ernst August Wagner 1913
    • Fall Ziethen
    • Großmann, Carl Friedrich Wilhelm
    • Jack ("The Ripper")
    • Kürten ("Vampir von Düsseldorf"), Peter
    • Mord im Lainzer Tiergarten
    • Mordfall Crippen
    • Mordfall Lucie Berlin
    • Mordfall Ulbrich
    • Prozeß Carl Hau 1907
    • Prozeß Harry Thaw
    • Prozeß Steinheil

    • Arenberg, Karl Prosper Prinz v.
    • Landru, Henri Désiré
    • Sternickel, August
  • Prozeß Carl Hau 1907

    Wiki GND
    • Rechtsanwalt und charmanter Lebemann, wird am 23.7.1907 des Mordes an seiner Schwiegermutter für schuldig befunden und zum Tode verurteilt. Hintergrund ist eine schwer durchschaubare, aber skandalträchtige Liebesgeschichte zwischen Carl Hau und zwei Schwestern. Seine Geliebte Olga Molitor begeht nach seiner Verurteilung Selbstmord und entlastet ihn indirekt - er wird daraufhin begnadigt und verbringt 18 Jahre im Zuchthaus Bruchsal. (Vgl. Bernd Schroeder: Hau. Roman. München 2006).

    Sachgruppe:

    • Mordprozesse

    Schrift zum Thema:

    • Paul Lindau : »Karl Hau und die Ermordung der Frau Josefine Molitor« [Abhdlg.]

    Verzeichnet als:

    • Erwähnung in Bild und Text (»Simpl.« und »Jugend«) (17)

Kontakt
Impressum