Simplicissimus Jugend Der Wahre Jacob
  • Startseite
  • Blättern
  • Personenliste
  • Schlagwörter
  • Zeitschrift
  • Gesamtprojekt
  • Grates
  • Literatur
  • Kontakt
  • Texte

    • Architektur, Bauwerk
    • Genannte Werktitel:
    • Geographie, Schauplatz
    • Kultur-/ges. Institution
    • Personifizierungen, Chiffren
    • Realpersonen
    • Zeitgeschichtliches nach Epochen
    • Zeitgeschichtliches nach Kategorien
    • [Formalia_Nationalitäten]
    • [Formalia_Titeleien]
    • Zeitgeschichte 1871-1914
    • Zeitgeschichte 1922-1933
    • Zeitgeschichte 1933-1945
    • Zeitgeschichte vor 1896
  • Zeitgeschichte 1922-1933

    • "Deutsch-Evangelische Heimstättengesellschaft", ("Deva-Heim")
    • "Harzburger Front" / "Nationale Opposition"
    • Ausweisungen Deutscher aus Schlesien, Westpreußen 1918-1939
    • Autarkie
    • Die "goldenen 20er"
    • Faschismus in England
    • Faschismus in Frankreich
    • Faschismus in Italien / "Marsch auf Rom"
    • Faschismus in Spanien
    • Konferenzen und Verträge von Locarno 1925f
    • Machtkonsolidierung des Nationalsozialismus
    • NS-Institutionen
    • Proklamation der Diktatur in Jugoslawien 1929
    • Reichssparkommissare, "Reichs-Kuratorium für Wirtschaftlichkeit"
    • Überbevölkerung / Imperialismus-Ideologie
    • Weltwirtschaftskrise 1929-1936
    • Wiener Krawalle 1927
  • Machtkonsolidierung des Nationalsozialismus

    • Auf Drängen der Nationalkonservativen ernennt Hindenburg am 30.1.1933 Hitler zum Reichskanzler. 1.2.1933 Hindenburg löst auf Drängen Hitlers den Reichstag auf. 4.2.1933 Hitler erläßt Notverordnung gegen Tätigkeit der politischen Opposition. 10.2. Wahlrede Hitlers im Sportpalast als Abrechnung mit der Weimarer Republik und Selbststilisierung als Erlöser der Nation. 17.2.1933 Görings Schießerlaß für Polizisten gegen "Staatsfeinde". Entlassung von nicht genehmen Staatsbeamten. 22.2.1933 SA-Schlägertrupps werden zu Hilfspolizisten. 27.2.1933 Reichstagsbrand mit anschließender Verhaftungswelle. 5.3.1933 Wahl zum Reichskanzler 43,9% NSDAP, Kommunisten und Sozialdemokraten mit fast einem Drittel der Stimmen. Regierung mit den Nationalkonservativen. Wahlergebnis wird zur Aufforderung einer "nationalen Revolution" umgedeutet: Gleichschaltung beginnt in allen Städten. 21.3.1933 Der neue Reichstag tritt zusammen - von der NSDAP zum Jubeltag funktionalisiert "Tag von Potsdam". 23.3.1933 Reichstag tagt in der Kroll-Oper über das Ermächtigungsgesetz mit unvollständiger Opposition. Der Sozialdemokrat Otto Wels widersetzt sich als einziger offen der faktischen Selbstentmachtung des Parlaments. 1.4.1933 Beginn der Judenausgrenzung, gesetzliche Festschreibung am 8.4.1933 ("Arierparagraph"). 1.5.1933 wird zum offiziellen "Tag der Arbeit" erklärt. 2.5. Zerschlagung der freien Gewerkschaften. 10.5.1933 Höhepunkt der Bücherverbrennungen im gesamten Deutschen Reich.

    Sachgruppen:

    • NS-Staat

    • Zeitgeschichte 1922-1933

    Siehe auch:

    • "Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei" (NSDAP) Wiki GND

    • "Drittes Reich" - Visionen

    • Urteil von Beuthen / Mord von Potempa Wiki

    • Zeitgeist, Trend

    • »Berlin stellt sich um« (Serie)

    • Überlebenskampf der Republik

    • Reichstagswahl 1930, 5. Legislaturperiode der Weimarer Republik (1930-1932) Wiki

    • Volksbegehren gegen den Young-Plan 1929 Wiki

    Weitere thematische Beziehungen zu:

    • "Drittes Reich" - Visionen

    • "Hitler-Putsch" 9.11.1923 und Prozeß 1924 Wiki

    • Führerglaube / Führersehnsucht

    • Kraft durch Freude (KdF) Wiki GND

    • Kunst und Nationalsozialismus Wiki

    • Letzter Widerstand nach "Gleichschaltung" und "Machtergreifung" Wiki

    • Lüttwitz-Kapp-Putsch 13.3.1920 / Prozeß 1922 Wiki GND

    • Nationalsozialismus in Bayern Wiki

    • Nationalsozialismus in Thüringen Wiki

    • NS-"Wahlen" 1933, 1936

    • Opfer der NS-Diktatur

    • Reichspräsidentenwahl 1932 Wiki

    • SA-Aufmarsch 1931 Wiki

    • Überbevölkerung / Imperialismus-Ideologie

    • Überfall von Arensdorf 1927

    Verzeichnet als:

    • Erwähnung in Bild und Text (in allen drei Zeitschr.) (168)

Kontakt
Impressum