Simplicissimus Jugend Der Wahre Jacob
  • Startseite
  • Blättern
  • Personenliste
  • Schlagwörter
  • Zeitschrift
  • Gesamtprojekt
  • Grates
  • Literatur
  • Kontakt
  • Texte

    • Architektur, Bauwerk
    • Genannte Werktitel:
    • Geographie, Schauplatz
    • Kultur-/ges. Institution
    • Personifizierungen, Chiffren
    • Realpersonen
    • Zeitgeschichtliches nach Epochen
    • Zeitgeschichtliches nach Kategorien
    • [Formalia_Nationalitäten]
    • [Formalia_Titeleien]
  • Kultur-/ges. Institution

    • Gesellschaft und Öffentlichkeit
    • Handel und Verkehr
    • Kirche und Klerus
    • Kultureinrichtungen
    • Militärische Einrichtungen
    • Personifizierungen, Chiffren
    • Regierungen

    • Kolonialinstitutionen
    • [Formalia_Kategorien]
    • Paramilitärische Verbände
    • Truppen, Armeen
    • 4. Griechisches Armeekorps
    • 85. Infanterie-Regiment "Wyborg"
    • Deutschmeister
    • Deutzer Kürassiere
    • Expeditionskorps / "Schutztruppen" / Kolonialarmee
    • Freikorps
    • Fremdenlegion
    • Husaren
    • Kaiserschützen, Kaiserjäger, Tiroler Schützen
    • Kavallerie
    • Kosaken
    • Landsturm / Landwehr / Jugendwehr
    • Rote Garden
    • Standschützen
  • Freikorps

    Werden zu Beginn der Weimarer Republik eingesetzt, um die Auswirkungen der Novemberrevolution eindämmen zu können. Als Mitglieder der Freikorps melden sich viele ehemalige Soldaten (unter ihnen eine Reihe Kommunisten) und (vor allem korporierte) Studenten. In München zerschlagen die Freikorps die Räterepublik.

    • Lüttwitz-Kapp-Putsch 13.3.1920 / Prozeß 1922

    • Ehrhardt, Hermann
    • Lampel, Peter Martin
    • Lüttwitz, Walther Frh. v.
    • Noske, Gustav
    • Roßbach, Gerhard
    • Salomon, Ernst v.
    • Schlageter, Albert Leo
    • Schulz, Heinrich
    • Tillessen, Heinrich
  • Novemberrevolution 1918/19 / Räterepubliken

    Wiki GND
    • Beginnt 29.10.1918 mit der Weigerung Kieler Matrosen, ein sinnloses Gefecht gegen britische Verbände aufzunehmen. In den Großstädten bilden sich Arbeiter- und Soldatenräte, um die Bezirksverwaltungen zu übernehmen. Zentrum der Rätebewegung ist München, Protagonist Kurt Eisner. Streiks und Demonstrationen fordern zum Friedensschluß und Ende der Monarchie auf. Scheidemann ruft am 9.11.1918 die Republik aus - zwei Stunden bevor Liebknecht die "freie sozialistische Republik" ausrufen kann. Freikorps und sozialdemokratische Kampftruppen rufen im Januar 1919 den Generalstreik aus.

    Sachgruppe:

    • Politische Zeitgeschichte

    Weitere thematische Beziehungen zu:

    • Freikorps Wiki GND

    • Münchner Geiselmord, -prozeß 1919 Wiki

    • Rat der Volksbeauftragten / Soldatenräte /Bauernräte Wiki GND

    • Reichsrätekongress 1918 Wiki

    Biographisch bedeutsam für:

    • Kurt Eisner Wiki GND

    • Felix Fechenbach Wiki GND

    • Albert Grzesinski Wiki GND

    • Johannes Hoffmann Wiki GND

    • Bernhard Kuhnt Wiki GND

    • Gustav Laukant Wiki GND

    • Eugen Leviné Wiki GND

    • Richard Lipinski Wiki GND

    • August Ernst Reinhold Merges Wiki GND

    • Hermann Müller Wiki GND

    • Gustav Neuring Wiki GND

    • Ernst Niekisch Wiki GND

    • Walter Oehme Wiki GND

    • Hermann Remmele Wiki GND

    • Paul Runge

    • Fritz Sternberg Wiki GND

    • Wendelin Thomas Wiki GND

    • Ernst Toller Wiki GND

    • Otto Wels Wiki GND

    • Hermann Zimmer Wiki GND

    • Karl Friedrich Zörgiebel Wiki GND

    Verzeichnet als:

    • Erwähnung in Bild und Text (in allen drei Zeitschr.) (165)

Kontakt
Impressum