Wahlrecht / Wahlrechtsreform

Bereits von Bismarck wird die Abschaffung des Dreiklassenwahlrechts angemahnt. Forderung nach Reform ist schließlich von einer breiten Mehrheit getragen, wird aber von den "Junkern" immer wieder verhindert. 1902/03 wird über die Einführung von Wahlkabinen debattiert ("Klosettgesetz"). 10. und 12.1.1908 vor dem Abgeordnetenhaus in Berlin Demonstrationen für eine umfassende Reform. Die Sozialdemokraten mobilisieren einige Zehntausend Anhänger. Bei Zusammenstößen mit der Polizei gibt es Verletzte. 22.1.1908 in Braunschweig ebenfalls Zusammenstöße mit der Polizei. 27.2.1910 Veranstaltung im Zirkus Busch gegen die Preußische Wahlrechtsvorlage, die nur marginale Reformen verspricht. 6.3.1910 trotz Verbots Aufruf der Berliner Sozialdemokraten zu einer Aktion im Treptower Park. 150.000 Demonstranten, aber keine Zusammenstöße. 18.3.1910 in Stuttgart. 1910 scheitert Bethmann Hollweg an der Aufgabe, auch nur winzige Änderungen durchzusetzen. 1913 Antrag der SPD im Reichstag die Einführung des freien, allgemeinen direkten und geheimes Wahlrechts, wird abgelehnt. 1917 unternimmt Bethmann Hollweg einen Neuversuch zur Reform, wird vom Kaiser letztlich verhindert.

Seite

Preußische Wahlreform

14, 43, 743

Seite

Der Zauberkünstler

14, 47, 826

Seite

Schauderhaftes Verbrechen in Berlin

14, 48, 827

Seite

Der preußische Schutzengel

14, 48, 841

Seite

Unser Leben

14, 48, 842

Seite

Der Wechselbalg

14, 49, 847

Seite

Die große Bierrede

14, 49, 847

Seite

Betrübte Süddeutsche

14, 49, 847

Seite

Unverbesserlich

14, 52, 900

Seite

Die Nationalliberalen und die preußische Wahlreform

15, 3, 52

Seite

† Das preußische Wahlrecht †

15, 11, 191

Seite

Vor neuen Kämpfen

15, 16, 275

Seite

Der Zar in Deutschland

15, 23, 374