Simplicissimus Jugend Der Wahre Jacob
  • Startseite
  • Blättern
  • Personenliste
  • Schlagwörter
  • Zeitschrift
  • Gesamtprojekt
  • Grates
  • Literatur
  • Kontakt
  • Texte

    • Architektur, Bauwerk
    • Genannte Werktitel:
    • Geographie, Schauplatz
    • Kultur-/ges. Institution
    • Personifizierungen, Chiffren
    • Realpersonen
    • Zeitgeschichtliches nach Epochen
    • Zeitgeschichtliches nach Kategorien
    • [Formalia_Nationalitäten]
    • [Formalia_Titeleien]
  • Hans Kmoch

    Zuschreibung nicht zweifelsfrei.

    (* 25.7.1894, Wien † 14.2.1973, New York)

  • Behörden, Verwaltung

    • Gesetzgebende Gewalt, Bürgerliches Gesetzbuch BGB
    • Öffentliches Amt
    • Staatliche und halbstaatliche Zweckverbände
    • Verwaltung, Exekutive

    • Regierungen
  • Haager Friedenskonferenzen

    Auf Anregung von Zar Nikolaus und Königin Wilhelmina. Gespräche werden halbherzig geführt, weil die größeren Staaten nicht am Frieden interessiert sind. Erste Konferenz: 18. 5. bis 29. 7. 1899 in Den Haag mit 26 Staaten und 101 Delegierten, mit dem Ergebnis der Gründung eines ständigen Schiedshofs und der Ächtung bestimmter Waffentypen. Zweite Konferenz vom 15.7. bis 18.10.1907 mit 44 Staaten. Ergebnis: Haager Landkriegsordnung zur Regulierung der Kriegsführung und zum Schutz der Zivilbevölkerung. Abrüstungsvorschläge werden vom Reich abgelehnt. Ditte Konferenz geplant, entfällt wegen Ausbruch des 1. Weltkriegs.

    • Abrüstungsinitiative des Zaren 1898
  • Kriegsverbrecherprozesse / Leipziger Prozesse 1921-1927

    Wiki
    • Im Versailler Vertrag gefordert und ab 1920 durchgeführt. Die Alliierten fordern die Aulieferung von 895 deutschen Politikern und Militärangehörigen - unter ihnen Bethmann, Hindenburg und Ludendorff. Die Reichsregierung lehnt ab und führt eigene Prozesse durch.

    Sachgruppen:

    • Reparationen / Sanktionen / Friedensbedingungen

    • Kriegsverbrechen

    Weiterer thematischer Bezug zu:

    • Neuordnung des Deutschen Reiches 1918/19

    Biographisch bedeutsam für:

    • Benno Crusius

    • Karl Stenger

    Verzeichnet als:

    • Erwähnung in Bild und Text (»Simpl.« und »Jacob«) (10)

Kontakt
Impressum