Simplicissimus Jugend Der Wahre Jacob
  • Startseite
  • Blättern
  • Personenliste
  • Schlagwörter
  • Zeitschrift
  • Gesamtprojekt
  • Grates
  • Literatur
  • Kontakt
  • Texte

    • Architektur, Bauwerk
    • Genannte Werktitel:
    • Geographie, Schauplatz
    • Kultur-/ges. Institution
    • Personifizierungen, Chiffren
    • Realpersonen
    • Zeitgeschichtliches nach Epochen
    • Zeitgeschichtliches nach Kategorien
    • [Formalia_Nationalitäten]
    • [Formalia_Titeleien]
  • Geschichte des Deutschen Reichs

    • Außenpolitik, Bündnispolitik, Sicherheitspolitik
    • Chiffre für den deutschen (Klein-)Bürger
    • Länder des Deutschen Reichs
    • Wirtschaftspolitik im Deutschen Reich
    • Ausstellungen, Messen
    • Industrie- und Wirtschaftsunternehmen, Verbände
    • Verkehr
  • Legislative Deutsches Reich

    • Bundesrat (1871-1918), Reichsrat (1919-1933)
    • Frankfurter Nationalversammlung, Vorparlament
    • Rat der Volksbeauftragten / Soldatenräte /Bauernräte
    • Rat im Geheimen Zivilkabinett
    • Verwaltungs-/Ministerial-/Justizbeamter

    • Reichsministerien
  • Kabinett Hohenlohe-Schillingsfürst (29-10.1894-15-10.1897)

    • Bülow, Bernhard Heinrich Martin Fürst v.
    • Hohenlohe-Schillingsfürst, Chlodwig Fürst zu
    • Marschall von Bieberstein, Adolf
    • Nieberding, Rudolf Arnold
    • Podbielski, Victor v.
    • Posadowsky-Wehner, Arthur Graf
    • Solf, Wilhelm Heinrich
    • Tirpitz, Alfred v.
  • Luftschiff LZ 127 "Graf Zeppelin"

    18.9.1928 in Dienst gestellt. Finanzierung teilweise durch "Zeppelin-Eckener-Spende". Der Jungfernflug 1928 in die USA ist ein großes Medienereignis. Mit an Bord sind ein Cockerspaniel, ein Kanarienvogel und ein blinder Passagier. LZ 127 ird bekannt durch zahlreiche Rekordfahrten, vor allem die Weltumrundung 1929 in 21 Tagen. Atlantikflug Mai 1929 muß wegen Motorschadens abgebrochen werden - Notlandung in Frankreich am 17.5.1929.

  • Helene Falkner von Sonnenburg geb. Mayer

    Wiki GND
    • (*20.12.1910 Offenbach †15.10.1953 München)

    • Fechterin. Man erlaubt der Halbjüdin 1936 noch die Teilnahme an den Olympischen Spielen.

    Personengruppe:

    • dt. Sportlerin / Sportfunktionärin

    Verzeichnet als:

    • Erwähnung in Bild und Text (»Simpl.« und »Jugend«) (3)

Kontakt
Impressum