Simplicissimus Jugend Der Wahre Jacob
  • Startseite
  • Blättern
  • Personenliste
  • Schlagwörter
  • Zeitschrift
  • Gesamtprojekt
  • Grates
  • Literatur
  • Kontakt
  • Texte

    • Architektur, Bauwerk
    • Genannte Werktitel:
    • Geographie, Schauplatz
    • Kultur-/ges. Institution
    • Personifizierungen, Chiffren
    • Realpersonen
    • Zeitgeschichtliches nach Epochen
    • Zeitgeschichtliches nach Kategorien
    • [Formalia_Nationalitäten]
    • [Formalia_Titeleien]
    • Gesellschaft und materieller Wohlstand
    • Innenpolitik Deutsches Reich
    • Kriege
    • Sensationen, Aktualitäten
    • Weltpolitik
    • Wirtschaftspolitik
    • Bündnisse, Abkommen
    • Friedensinitiativen
    • Institutionen des Völkerrechts
    • Kolonialpolitik, Kolonialismus
    • Länder, Nationen
    • Länder- und Völkerbeziehungen
    • Wahlen und Wahlkampf in übrigen Staaten
    • Weltwirtschaft
    • Auslandsbeziehungen Albaniens
    • Auslandsbeziehungen Bulgariens
    • Auslandsbeziehungen Chinas
    • Auslandsbeziehungen der Niederlande
    • Auslandsbeziehungen der Schweiz
    • Auslandsbeziehungen der Türkei
    • Auslandsbeziehungen der USA
    • Auslandsbeziehungen des Deutschen Reichs
    • Auslandsbeziehungen Finnlands
    • Auslandsbeziehungen Frankreichs
    • Auslandsbeziehungen Griechenlands
    • Auslandsbeziehungen Großbritanniens
    • Auslandsbeziehungen Italiens
    • Auslandsbeziehungen Japans
    • Auslandsbeziehungen Mexikos
    • Auslandsbeziehungen Österreichs
    • Auslandsbeziehungen Persiens
    • Auslandsbeziehungen Polens
    • Auslandsbeziehungen Portugals
    • Auslandsbeziehungen Rumäniens
    • Auslandsbeziehungen Rußlands
    • Auslandsbeziehungen Schwedens
    • Auslandsbeziehungen Serbiens
    • Auslandsbeziehungen Spaniens
    • Auslandsbeziehungen Tschechiens
  • Auslandsbeziehungen Serbiens

  • Politische Beziehungen Österreich - Serbien

    Am 18.10.1913 stellt Österreich-Ungarn Serbien ein Ultimatum, besetzte Gebiete in Nordalbanien zu verlassen. Rußland übt Druck aus und Serbien erfüllt die Forderungen.

    • Auslandsbeziehungen Österreichs
  • Annexionskrise Bosnien und Herzegowina 1908/09

    Wiki GND
    • Österreich annektiert 5.10.1908 Bosnien und die Herzegowina, die formell zum osmanischen Reich gehörten, aber bereits seit dem Berliner Frieden (1878) unter Österreichisch-Ungarischer Verwaltung stehen. Für Europa kommt der Schritt überraschend. Serbien sieht seine eigenen Interessen an den annektierten Gebieten verraten. Die Spannungen eskalieren im Frühjahr 1909 beinahe bis zum Krieg. Formell wird die Krise 29.3.1909 durch eine Erklärung Bülows beigelegt, das Deutsche Reich stehe in der Frage hinter Österreich-Ungarn. Dies bedeutet allerdings eine deutliche Brüskierung Rußlands und Englands.

    Sachgruppe:

    • Balkankrisen / Balkankriege 1912/13

    Siehe auch:

    • Politische Beziehungen Österreich - Serbien

    Weiterer thematischer Bezug zu:

    • Prager Straßenkrawalle 1908/09

    Verzeichnet als:

    • Erwähnung in Bild und Text (in allen drei Zeitschr.) (43)

Kontakt
Impressum