Simplicissimus Jugend Der Wahre Jacob
  • Startseite
  • Blättern
  • Personenliste
  • Schlagwörter
  • Zeitschrift
  • Gesamtprojekt
  • Grates
  • Literatur
  • Kontakt
  • Texte

    • Architektur, Bauwerk
    • Genannte Werktitel:
    • Geographie, Schauplatz
    • Kultur-/ges. Institution
    • Personifizierungen, Chiffren
    • Realpersonen
    • Zeitgeschichtliches nach Epochen
    • Zeitgeschichtliches nach Kategorien
    • [Formalia_Nationalitäten]
    • [Formalia_Titeleien]
  • Realpersonen

    • Beiträger der »Jugend«
    • Beiträger des »Simplicissimus«
    • Beiträger des »Wahren Jacob«
    • Erschlossenes Pseudonym/Alias
    • Genannte (nach Kategorien)
    • Genannte Person
    • Unerschlossenes Pseudonym/Alias

    • Name ohne Referenzstellen, Patronym
    • Adel / Dynastiemitglied
    • Freiheitskämpfer / Nationalheld / Volksheld
    • Gestalter / Architekt
    • Gewerkschafter
    • Historische Personen
    • Ideologen der Rassentheorie
    • Krimineller
    • Künstler und Kulturträger
    • Nobelpreisträger
    • Papst der römisch-katholischen Kirche
    • Politiker
    • Regierungsmitglieder nach Ländern
    • Theologe / Kleriker
    • Unternehmer / Geschäftsmann
    • Wissenschaftler / Forscher / Lehrer
  • Caligula (Gaius Iulius Caesar Germanicus)

    Reg. 37-41.

    (* 31.8.12, Antium † 24.1.41, Rom)

    • Römischer Kaiser
  • Hektor

    Held aus der Ilias.

  • »Der Frieden«

    • Aus: Gedichte 1826.

    Sachgruppe:

    • Lyrik, Verserzählung

    Verfasser:

    • Johann Christian Friedrich Hölderlin Wiki GND

    Weitere genannte Werke von Hölderlin:

    • »An Neuffer« [Lyr.]

    • »An unsere Dichter« [Lyr.]

    • »Der Gott der Jugend« [Lyr.]

    • »Der Wanderer« [Lyr.]

    • »Elegien« [Lyr.]

    • »Hyperion oder der Eremit in Griechenland« [Erz.]

    • »Hyperions Schicksaalslied« [Lyr.]

    Verzeichnet als:

    • Erwähnung im Text (nur »Simplicissimus«) (1)

Kontakt
Impressum