Simplicissimus Jugend Der Wahre Jacob
  • Startseite
  • Blättern
  • Personenliste
  • Schlagwörter
  • Zeitschrift
  • Gesamtprojekt
  • Grates
  • Literatur
  • Kontakt
  • Texte

    • Architektur, Bauwerk
    • Genannte Werktitel:
    • Geographie, Schauplatz
    • Kultur-/ges. Institution
    • Personifizierungen, Chiffren
    • Realpersonen
    • Zeitgeschichtliches nach Epochen
    • Zeitgeschichtliches nach Kategorien
    • [Formalia_Nationalitäten]
    • [Formalia_Titeleien]
  • »Mein Freund Johannes«

    • Serien im "Simplicissimus"
  • Gesetzgebende Gewalt, Bürgerliches Gesetzbuch BGB

    Am 1.7.1896 vom Reichstag verabschiedet, tritt am 1.1.1900 das neue Bürgerliche Gesetzbuch - gegen die Stimmen der SPD - in Kraft.

    • Abtreibung / § 218 / "Engelmacher"
    • Familienwohlfahrt / Familienrecht
    • Gewerbeordnung, Novelle
    • Laiengerichte, Schwurgericht
    • Lex Berger
    • Reichsvereinsgesetz 1908
    • Verordnung gegen das Schlemmerunwesen
    • Verwandtschaftsregelungen, § 1589 BGB
    • § 606 Nacheheliche Unterhaltsansprüche
    • §166 "Gotteslästerungsparagraph", Bekenntnisschutz
    • §185, Beleidigung
    • §95 Verrat von Staatsgeheimnissen

    • Hinrichtungen / Todesstrafe
  • Muttertag

  • Thomas Theodor Heine

    Wiki GND
    • (*28.2.1867 Leipzig †26.1.1948 Stockholm)

    • Spiritus rector und Mitbegründer des Simplicissimus. Sitzt 29.3. bis 29.9.1899 auf der Feste Königstein für die "Palästina"-Nummer ein. Wird 1933 anläßlich der "Gleichschaltung" von seinen Redaktionskollegen ausgebootet und muß wegen seiner jüdischen Abstammung schließlich über Prag, Brünn und Oslo nach Stockholm emigrieren.

    Personengruppe:

    • dt. Illustrator / Karikaturist / Zeichner

    Pseudonyme / Alias:

    • Hermann Baur (1)

    • Heinrich Körner (2)

    • T. T. H. (1)

    • Karl Wurzbichler (1)

    Verbandsmitgliedschaft:

    • Akademien der Künste, Wissenschaften, Dichtkunst Wiki GND

    Verfasser von:

    • »Das spannende Buch« [Bildergesch.]

    Herausgeber / Mitarbeiter der Zeitschrift:

    • »Pan«, Pan-Presse

    Werk zur Person:

    • "Protest deutscher Künstler" 1911 [Abhdlg.]

    Verzeichnet als:

    • Erwähnung in Bild und Text (in allen drei Zeitschr.) (27)

    • Autor im »Simplicissimus« (9)

    • Bildbeiträger des »Simplicissimus« (2426)

    • Bildbeiträger der »Jugend« (5)

    • Bildbeiträger des »Wahren Jacob« (5)

Kontakt
Impressum