Schlagwörter (Thesaurus) Wilson, Thomas Woodrow

Beim englischen Botschafter in Washington
Zeichner:
Ragnvald Blix21.03.1916 Jg. 20, Heft 51, Seite 604

Die Entente an den amerikanischen Friedensengel
Autor:
Ratatöskr12.12.1916 Jg. 21, Heft 37, Seite 478

Japan, Wilson und John Bull oder Zwischen Pantherkatze und Unterseeschrecken
Zeichner:
Thomas Theodor Heine20.03.1917 Jg. 21, Heft 51, Seite 668

Deutschlands Parlamentarisierung
Zeichner:
Thomas Theodor Heine31.07.1917 Jg. 22, Heft 18, Seite 222

Der Sondergesandtschaftsbarbier in Tokio
Zeichner:
Erich Schilling25.09.1917 Jg. 22, Heft 26, Seite 334

Zum Jahrestag des deutschen Friedensangebotes
Zeichner:
Thomas Theodor Heine11.12.1917 Jg. 22, Heft 37, Seite 465

Die Werbekraft der amerikanischen Kultur
Zeichner:
Ragnvald Blix18.06.1918 Jg. 23, Heft 12, Seite 140

Als sich die deutschen Kolonien verschlungen hatten
Zeichner:
Olaf Gulbransson18.02.1919 Jg. 23, Heft 47, Seite 591

Die Grundlage für den Völkerbund
Zeichner:
Thomas Theodor Heine11.03.1919 Jg. 23, Heft 50, Seite 633

Professor Herron, der bekehrte Wilsonprophet
Zeichner:
Wilhelm Schulz21.07.1920 Jg. 25, Heft 17, Seite 241

Hymnus an Pierpont Morgan, Dictator mundi
Autor:
Sebaldus Nothanker21.07.1924 Jg. 29, Heft 17, Seite 242

Vom Michel, der nicht tot zu kriegen war
Zeichner:
Olaf Gulbransson29.11.1924 Jg. 29, Heft 36, Seite 490

Lloyd George, der letzte der großen Drei
Zeichner:
Olaf Gulbransson26.11.1933 Jg. 38, Heft 35, Seite 416
Schlagwörter durchsuchen
siehe auch:
- Friedensnobelpreis
- »Was will Wilson?«
- »Woodrow Wilson and the Worldʹs Peace«
-
Präsident der USA
-
Amerika