Reformkatholizismus / Modernismus / Antimodernisteneid
27.1.1908 erlassen die deutschen Bischöfe einen Hirtenbrief gegen den Modernismus (also alle Versuche, die katholische Lehre mit den Erkenntnissen der Naturwissenschaften in Einklang zu bringen) und treten darin entschieden für die päpstliche Enzyklika "pascendi dominici gregis" ein. Papst Pius X. schreibt 1.9.1910 den "Antimodernisteneid" verbindlich für den gesamten Klerus vor. Dieser mußte in jährlichen Wiederholungen abgelegt werden. Der Antimodernisteneid wird erst 1967 wieder abgeschafft.
Die alte Schule
12, 28, 441
Päpstliche Jagd
12, 36, 591
Der neue deutsche Nuntius
12, 37, 597
Guter Rat für Modernisten
12, 47, 779
Neue Christenverfolgung
12, 47, 780
Professoren-Autodafé
12, 48, 795
Georg von Orterer
12, 51, 852
Frühlingsgefühle
13, 3, 42
Der bayrische Hirtenbrief
13, 7, 114
Deutsche Modernisten
13, 14, 245
Römische Schwulitäten
15, 4, 54
Die Tonsur des Modernisten
15, 28, 456
Das Zeitungsverbot
15, 38, 667
Beim Domvikar
15, 40, 687
Prinz Max in Rom
15, 41, 715
Prinz Max in Rom
15, 42, 732
Neue Aufregungen
15, 45, 779
Professorale Eidgenossenschaft
15, 47, 811
Lied des niederbayrischen Kooperators
15, 49, 831
Wozu der Lärm?
15, 51, 866
Chronik der Weltereignisse
17, 3, 39
Zentrumseintracht oder Spectator novus als Erzieher
16, 61, 1
Im Kampf ums Kreuz
18, 19, 302